Prof. Dr. phil. Dr. phil. habil. Dr. med. habil. M.P.H. Paul Ulrich Unschuld: Akupunktur in China. Von der Antike bis in das frühe 20. Jahrhundert
Cygnus Verlag Berlin, ca. 500 S., Fadengebunden, Abbildungen,
1. November 2025, ISBN: 9783926936233
Die Geschichte der Akupunktur ist faszinierend, lehrreich und wegweisend. Dieses Buch beleuchtet erstmals die Ursprünge und die weitere Entwicklung eines weltweit einzigartigen Heilverfahrens im vormodernen China.
Unbekannte Autoren verfassten in der Antike Texte, die ein völlig neues, rein naturgesetzlich angelegtes Weltbild in die chinesische Kultur einführten und die Nadelstichtherapie im Widerspruch zu der seit prähistorischen Zeiten überlieferten Arzneikunde empfahlen.
Ab etwa 200 n. Chr. wurden aus diesen Schriften die Klassiker geformt, die seit dem 12. Jahrhundert bis heute ihre beeindruckende Aussagekraft nicht verloren haben. Die hier vorgelegte Schilderung des Bemühens chinesischer Ärzte im zweiten Jahrtausend, sich theoretisch wie klinisch höchst anspruchsvolle Anweisungen zur Wahrung der Gesundheit anzueignen und in Verbindung mit therapeutischen Wirkungen einzusetzen, bietet wertvolle Hinweise für die Zukunft der Akupunktur in einem grundlegend geänderten Umfeld.
Der Druck der Erstausgabe dieses ambitionierten Projektes konnte durch eine Förderung des DÄGfA Wissenschaftszentrums realisiert werden.
DÄGfA-Mitglieder haben die Möglichkeit ein Subskriptionsexemplar zum reduzierten Preis von 35 € erwerben. (Originalpreis 49 €).
Bestellung: Per E-Mail direkt an den CYGNUS-Verlag in Berlin info@cygnusverlag.de mit Angabe der Lieferadresse, der DÄGfA-Mitgliedsnummer und der entsprechenden Zahlung von €35,00 vorab an die Bankverbindung: CYGNUS Verlag, DE56 7015 0000 0019 1102 95, Stadtsparkasse München