
Die Akupunktur gewinnt in der Medizin an Bedeutung – vor allem in der Schmerztherapie, aber auch bei weiteren Indikationen. Neue Analysen zeigen, dass knapp 10% aller AWMF-Leitlinien bereits spezifische Empfehlungen zur Akupunktur enthalten. Dies spiegelt die wachsende wissenschaftliche Basis der Methode wider.
Wissenschaftliche Grundlage
Die Empfehlungen der AWMF-Leitlinien basieren auf einem systematischen Prozess. Pro Leitlinien-Frage (PICO-Frage: Patient, Intervention, Control, Outcome) erfolgt eine präzise Literaturrecherche. Identifizierte Studien werden bewertet und in Evidenztabellen zusammengefasst. Diese Evidenz ist Grundlage für differenzierte Empfehlungen der Leitlinienkommission.
Diskussionsforum zur Akupunktur
Im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der DÄGfA am 29. Mai 2025 in Bad Kissingen findet das Diskussionsforum „Akupunktur und TCM in AWMF-Leitlinien“ statt – mit spannenden Impulsreferaten und Raum für Austausch.
Für Mitglieder gebührenfrei, Anmeldung: fz@daegfa.de.
Die Jahrestagung ist Teil der 39. Internationalen Akupunkturwoche (26. Mai – 1. Juni 2025, Bad Kissingen). Über 80 Kurse – von Grundausbildung bis Expertenniveau – bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in der Akupunktur. Anmeldung und Infos:
www.daegfa.de oder fz@daegfa.de.
*AWMF = Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.