Akupunktur unter Antikoagulation – was ist zu beachten?

Eine gemeinsame Stellungnahme von Leitung des Wissenschaftszentrums der DÄGfA und Vorstand der DÄGfA

Hintergrund

Unerwünschte Wirkungen (UEW) unter Nadelstichakupunktur sind insgesamt selten und klinisch meist nicht relevant (1). Es gibt aber aus klinischen kontrollierten Studien keine aussagefähigen Daten über UEW der Nadelstichakupunktur bei gleichzeitiger Therapie mit Antikoagulantien.

Gesamte Stellungnahme lesen

Komplementärmedizin – Anfrage der SPD an Bundesregierung

Anfang Juli hatte die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag eine sogenannte „Kleine Anfrage“ an die Bundesregierung zum Thema „Komplementärmedizin – Forschung und Anwendung in Deutschland“ gestellt: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/142/1714262.pdf

Die Fragen beziehen sich u.a. auf die Wirksamkeit, Verbreitung, Inanspruchnahme und Kostenübernahme von komplementärmedizinischen Produkten und Verfahren.  Weiterhin wollte die SPD-Fraktion wissen, ob, und wenn ja, wie die Bundesregierung die Forschung auf diesem Gebiet fördert.

Die Bundesregierung begrüßt prinzipiell alle Maßnahmen, die zu einer stärkeren Evidenzbasierung und Weiterentwicklung der Qualitätssicherung von alternativen Behandlungsmethoden beitragen.  In vielen Bereichen fehlen der Regierung allerdings die Detailkenntnisse.  Die Mittel des Bundes, die für die Forschung in diesem Bereich ausgegeben werden, sind sehr bescheiden. Die Antwort der Regierung finden Sie hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/143/1714377.pdf