Bericht: 1. DÄGfA-Ernährungs-Symposium – Überzeugendes Rezept für Kopf und Bauch

„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein.” Diese Weisheit des Hippokrates bildete das Grundrezept des 1. DÄGfA-Ernährungs-Symposiums, das am Samstag, 11.07.2015, in München stattfand. Die Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren begeistert über die gelungene Rezeptur aus Theorie und Praxis bei der Vermittlung von Konzepten für eine integrative Ernährungsberatung und -therapie. Das einhellige Fazit: eine überzeugende Synthese aus den alten Weisheiten der Ernährungslehre nach der Traditionell Chinesischen Medizin und der westlichen Ernährungsmedizin.

Essen und Trinken für Gaumen, Genuss und Geist

Der Vormittag des Symposiums wurde geprägt durch Überblicksreferate:

  • Eine Führung durch den Dschungel der Ernährungsformen (Sabine Schierl)
  • Stellenwert der Ernährung in der heutigen Zeit (Nina Klützke)
  • Chinesische Diätetik in der Akupunkturpraxis (Dr. med. Dipl. oec.troph. Uwe Siedentopp)
  • TCM-Ernährung bei Kindern (Sabine Schierl)
  • Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln (Dr. med. Raymund Pothmann)
  • Wissenswertes zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Dr. med. Dipl. oec.troph. Uwe Siedentopp)

Noch mehr Neues „aus der Praxis für die Praxis“ mit Fallvorstellungen und viel Raum zum Üben und Diskutieren brachten die Workshops am Nachmittag. Das Spektrum reichte von kinesiologischer Testung über die integrative Ernährung anhand westlicher und chinesischer Lebensmittelwirkprofile bis hin zu TCM-Nutrizepten für jede Gelegenheit oder Laserbehandlung bei Nahrungsmittelallergien. Dabei kamen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie erfahrene Praktiker.

Auch der kulinarische Rahmen stand ganz unter dem Etikett der 5 Elemente: Als Pausen- und Mittagsverpflegung wurden ein warmes Frühstück, Yin und Yang-Suppe, vegane Aufstriche und Staudenselleriesalat serviert, selbstverständlich vor Ort frisch zubereitet. Zwischen den Referaten ging es um die pure Lebenslust durch TCM – in Form einzelner Lebensmittelprofile mit Gustation. So konnten alle Teilnehmer die wohltuende Wirkung und den guten Geschmack energetisch passender Nahrung am eigenen Leib erfahren. Das machte Appetit: Der Basiskurs Ernährungstherapie am Tag nach dem Symposium war ausgebucht.

Start der DÄGfA-Ernährungsausbildung 2016, nächstes Symposium 2017

Das DÄGfA-Ernährungs-Symposium war eine Premiere – und gleichzeitig die Auftaktveranstaltung für die neue, systematische Ernährungsausbildung der DÄGfA, die 2016 beginnt. Und weil Dozenten wie Teilnehmer in jeder Hinsicht auf dem Geschmack gekommen sind, ist bereits das nächste DÄGfA-Ernährungs-Symposium für 2017 geplant.

Detaillierte Informationen unter
www.daegfa >> Ärzteportal >> Ausbildung >> Zusatzausbildungen >> Ernährung


DÄGfA-Stammdozent erhält Lehrstuhl für Allgemeinmedizin an der TU München

Die Technische Universität (TU) München hat ihren Stiftungslehrstuhl für Allgemeinmedizin in einen sogenannten ordentlichen Lehrstuhl umgewandelt und damit dauerhaft gesichert. Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin ist Prof. Dr. med. Antonius Schneider, langjähriger DÄGfA-Stammdozent und Mitglied des DÄGfA-Wissenschaftszentrums. „Die wesentlichen Forschungsprojekte an unserem Institut betreffen die Versorgung in den Praxen“, betonte er bei der Feierstunde zur Umwandlung des Lehrstuhls im Juni 2015. Das Institut für Allgemeinmedizin war im Juli 2009 als Stiftungslehrstuhl an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München gegründet worden. Stifter waren die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) und die AOK Bayern.

www.am.med.tum.de; www.aerzteblatt.de, 23.06.2015