Ausbildung zum Meister der Akupunktur DÄGfA

Die Ausbildung zum „Meister der Akupunktur DÄGfA” basiert auf einer mehr als 65-jährigen Erfahrung in der Lehre der Akupunktur und setzt nun einen neuen Standard durch ihren curricularen Inhalt und gleichzeitig modularen Aufbau: neueste Lehrmethoden, begleitende Unterrichtsmaterilien und sinnvoller didaktischer Aufbau, der durch Wahlpflichtkurse auch die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Fachdisziplinen berücksichtigt.

Wir sind überzeugt, dass die Ausbildung zu einem exzellenten Akupunkteur führt, der – System-, Methoden- und Technik-übergreifend – die Akupunktur beherrscht.

Dieses Jahr haben bereits 2 Ausbildungsgänge begonnen, verteilt über das gesamte Bundesgebiet, welche in 2 bis 2,5 Jahren zum Abschluss führen. Ein weiterer Beginn ist ab dem 31.10.18 in Baden-Baden möglich. Da 2019 wieder neue Kursreihen anfangen, können Sie die Ausbildung nach individuellem Tempo und an verschiedenen Orten absolvieren.

 

  • Anmeldung zu den Meisterkursen hier (Aufbauausbildung) oder schicken Sie eine Mail an fz@daegfa.de

Bei allen Fragen beraten wir Sie gerne unter

089 / 710 05-11 oder fz@daegfa.de

Ausbildung zum Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA

der „Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA“ baut auf den „Meister der Akupunktur DÄGfA“ auf und damit eröffnet sich das Premium-Diplom der DÄGfA.

Die Ausbildung umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE), verteilt auf 2 bis 3 Jahre. Die Kurse können Sie bereits während Ihrer Ausbildung zum „Meister der Akupunktur DÄGfA“ belegen. Alle Kurse zum „Meister der Ost-Asiatischen Medizin DÄGfA“ können auch einzeln und unabhängig von der Meisterausbildung gebucht werden.

 

 

Für alle die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, haben wir dieses Jahr ein besonderes Highlight! Abschlusstage auf der 1. Herbstakademie im Kloster Nierderaltaich.

Die Atmosphäre des intensiven gemeinsamen Erfahrungsaustauschs in besonderer
Umgebung bietet die Möglichkeit einer außergewöhnlichen fachlichen und persönlichen Lernerfahrung.

 

Bei allen Fragen beraten wir Sie gerne unter

089 / 710 05-11 oder fz@daegfa.de

Dr. Michael O. Smith, Pionier der Akupunktur und Begründer der NADA verstorben

Wir trauern um einen herausragenden Pionier der Akupunktur. Dr. Michael O. Smith ist am 24.12.2017 im Alter von 74 Jahren in seinem Heimatort New York verstorben.

Michael O. Smith war initiatives Gründungsmitglied der NADA und hat entscheidend zur Entwicklung und Verbreitung des NADA-Protokolls beigetragen. Das von ihm entwickelte Protokoll zur Behandlung suchtkranker Menschen hat weltweite Verbreitung erfahren und ist heutzutage wie selbstverständlich in vielen Psychiatrischen Kliniken integriert. Die DÄGfA war von Anbeginn eng mit Michael O. Smith verbunden. So war er schon vor über 3 Jahrzehnten Gast auf DÄGfA-Veranstaltungen. Viele damalige DÄGfA Mitglieder waren bei der Gründung der deutschen NADA Sektion beteiligt.

An dieser Stelle möchten wir den Raum geben für den Nachruf der NADA Deutschland und der NADA Österreich, sowie einen Beitrag zum Thema „Akupunktur, Psychiatrie und Trauma“, den Michael Smith für die Arbeitstagung „Akupunktur und Psychiatrie“ 2005 an den Rheinischen Kliniken Düren verfasst hat.

Michael O. Smith wird uns immer in Gedenken bleiben als herausragender Arzt mit einem hoch sozialem Engagement und Leidenschaft bei allem was er unternahm.

Wir werden uns auch in Zukunft engagieren, das von diesem großartigen Menschen geschaffene Werk zu verbreiten.

Der Vorstand der DÄGfA

München, 19. Januar 2018

 

Nachruf der NADA Deutsche Sektion und NADA-Akupunktur Austria: Michael Smith – Ein Nachruf der NADA D/A

Beitrag „Akupunktur, Psychiatrie und Trauma“ von Dr. Michael O. Smith für die Arbeitstagung „Akupunktur und Psychiatrie“ 2005 an den Rheinischen Kliniken Düren: Beitrag Smith 2005 Rh. Kliniken Düren

Vielen Dank an den Kollegen Peter Summa-Lehmann für die Zusendung des Beitrages.

Praxisnachfolge oder Urlaubsvertretung gesucht? Besuchen Sie den DÄGfA Stellenmarkt!

Kennen Sie unseren Stellenmarkt? Hier können Sie als Mitglied der DÄGfA Ausschreibungen hochladen oder nach freien Stellen suchen.

Hier finden Sie alle offenen Positionen oder Gesuche.

Die Job-Plattform gestalten die DÄGfA-Mitglieder selbst.

Sie können im Mitgliederbereich Ihre Annonce aufgeben oder Sie schicken einfach eine Mail an fz@daegfa.de.

 

 

 

KVC-Wissenschaftspreis: 5.000 EUR für MS-Forschung

KVC-Wissenschaftspreis: Forschung im Bereich Naturheilverfahren/Komplementärmedizin zur Multiplen Sklerosis (MS)

Für wissenschaftliche Arbeiten, die neue Erkenntnisse über die Behandlung der Multiplen Sklerosis mit Therapien aus den Naturheilverfahren und/oder der Komplementärmedizin vermitteln, wird hiermit der KVC-Wissenschaftspreis der Carstens-Stiftung 2018 in Höhe von 5.000 EUR ausgeschrieben.

Bewerbungsschluss ist der 15.04.2018.

 

Weitere Informationen und Details finden SIe in der Ausschreibung

 

 

Drohendes AUS für chinesische Granulate aus Deutschland – Bericht des CTCAs

Das Zentrum für Therapiesicherheit in der Chinesischen Arzneitherapie (CTCA) möchte mit dem aktuellen Newsletter Ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf das drohendes AUS für chinesische Granulate in Deutschland lenken.

Führende deutsche TCM-Organisationen einschließlich des CTCA haben dazu einen offenen Brief an die Pharmazieräte und Entscheidungsträger in Deutschland geschickt.

Näheres dazu sowie neue Ergebnisse zur möglichen Hepatotoxizität chinesischer Arzneidrogen finden Sie hier.