Vom 19. bis 20. September 2025 fand im mittelalterlichen Chinchón bei Madrid das 7. Internationale Symposium für Japanische Kampo-Medizin (ISJKM) statt. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen führenden Expert*innen, erfahrenen Praktiker*innen und neugierigen Forscher*innen aus Japan, Europa und Nordamerika. Unter dem Leitthema „Challenges and Chances for Kampo Medicine in a Changing World“ wurden aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Erfahrungen diskutiert, um die Rolle der Kampo-Medizin im globalen Gesundheitswesen zu beleuchten.
Die thematische Bandbreite der Vorträge war groß und reichte von der Auseinandersetzung mit traditionellen Texten bis hin zu zukunftsweisenden Technologien wie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Diagnostik. Klinische Schwerpunkte lagen auf der supportiven Behandlung in der Onkologie, der Therapie von Post-COVID-Zuständen sowie der sicheren Anwendung von Kampo-Rezepturen in der Gynäkologie und während der Schwangerschaft. Die präsentierten Studien und Fallberichte unterstrichen das Potenzial der Kampo-Medizin als evidenzbasierte Ergänzung in modernen Gesundheitssystemen, insbesondere bei chronischen und funktionellen Erkrankungen.
Der Kongress wurde vor Ort von Ulrich Eberhard und Sigrid Bormann organisiert, welche hervorragende Redner*innen eingeladen, aber auch ein tolles kulturelles Programm auf die Beine gestellt haben.
Die Impulse aus Chinchón zeigen die wissenschaftliche Dynamik und klinische Relevanz der Kampo-Medizin. Die DÄGfA ermöglicht es, dieses Wissen fundiert zu erlernen und praktisch anzuwenden.
7. Internationales Kampo Symposium
Kennen Sie schon unser Diplom Kampo-Medizin?
Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Traditionelle Ostasiatische Arzneipflanzentherapie und lassen Sie Ihre Patienten davon profitieren.


