Vielen Dank für eine tolle Woche in Bad Nauheim
Lassen Sie die 29. Akupunktur-Woche Revue passieren. >> Hier Bericht der wissenschaftlichen Jahrestagung herunterladen >> Hier Impressionen der Aku-Woche herunterladen
Lassen Sie die 29. Akupunktur-Woche Revue passieren. >> Hier Bericht der wissenschaftlichen Jahrestagung herunterladen >> Hier Impressionen der Aku-Woche herunterladen
Der Myers-Briggs-Typenindikator: Umgang mit konflikthaltigen Situationen, Motive und Motivation: Was treibt Menschen an? AUFBAUSCHULUNG FÜR QZ-MODERATOREN am 07. und 08.03.2015 in Berlin Die diesjährige Aufbauschulung für Moderatoren von Qualitätszirkeln (QZ)…
Hohes Niveau, internationaler Zuschnitt und interdisziplinäre Ausrichtung: Diesen Prämissen bleiben die Internationalen Münchner Akupunktur-Tage auch zu ihrem zehnten Jubiläum im April 2015 treu – offensichtlich sehr zum Gefallen der Teilnehmer.…
Akupunktur in der Anaesthesiologie – auf dem Weg in die Routine Gemeinsames Symposium der Klinik für Anaesthesiologie am Klinikum der Universität München und der DÄGfA Das Symposium „Akupunktur in der…
Das 3. Internationale Symposium für Japanische Kampo-Medizin in Wien am 19. Juni 2015 steht unter dem Motto: Highlights of Japanese Kampo Medicine: Traditional Knowledge, Modern Research and Clinical Practice. Unter…
Überrascht, bestürzt und in großer Trauer teilen wir mit, dass Frau Prof. h. c. (Universität Fuzhou/China) Dr. med. Walburg Marić-Oehler verstorben ist. Frau Prof. Dr. Walburg Marić-Oehler war seit 1988…
2. DÄGfA-Psychiatrie-Symposium am Max-Planck-Institut für Psychiatrie im November 2015 Am 15. November 2014 fand in München das 1. DÄGfA-Symposium „Akupunktur und Psychiatrie“ statt. Organisiert wurde die Auftaktveranstaltung einer neuen Symposiumsreihe…
Premiere im November 2014: die 1. Akupunktur-Tage in Bad Bocklet mit den Schwerpunkten Akupunktur, Neuraltherapie, Manuelle Medizin und Osteopathie. Teilnehmer und Dozenten waren gleichermaßen begeistert von der praxisorientierten Veranstaltung nach…
Seit 2007 vergibt die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung jedes Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin. Er soll die wissenschaftliche Forschung in Naturheilkunde und Komplementärmedizin fördern und die…
Seit Frühjahr 2014 haben sich verschiedene Ärzteverbände im Hauptstadtbüro Komplementärmedizin in Berlin-Mitte zusammengefunden, um die politische Interessenvertretung zu koordinieren. Mit dabei ist auch die Hufelandgesellschaft e.V. , Dachverband der Ärztegesellschaften…